Zu meinen Kunden zählen meist historische Institute, Bibliotheken und Archive, doch auch Sammlungen, Antiquariate und Privatsammler geben Buch- und Papierrestaurierungen in Auftrag.
Teilweise befinden sich die Kunden einige hundert Kilometer entfernt, so dass deutschlandweit verreist werden muss, um Aufträge abzuholen und zurückzuliefern.
Es werden Schäden begutachtet und an Ausschreibungen teilgenommen. Die eigentliche Arbeit und die meiste Zeit erfolgt natürlich mit der Buchrestaurierung oder Papierrestaurierung am Objekt
selbst.
Doch es gibt auch Tage, an denen man Fotos von den Büchern macht für die Fotodokumentation und die Restaurierungsprotokolle schreibt. Dies ist ein wesentlicher
Bestandteil einer fachgerechten Buch- oder Papierrestaurierung. Es wird der Ist-Zustand festgehalten, alle Arbeitsschritte und verwendetete Materialien sowie Hilfsmittel notiert.
Neben der Arbeit am Objekt führe ich zahlreiche Beratungsgespräche in meinem Restaurierungsatlier durch. Die Kunden legen mir ihre Objekte zur Buch- oder Papierrestaurierung vor und gemeinsam besprechen wir die möglichen Restaurierungs- bzw. Konservierungsmaßnahmen.