Ihre wertvollen Bilder oder Grafiken sollten fachgerecht eingerahmt werden. Die konservatorische Einrahmung erfolgt ausschließlich mit säurefreien und alterungsbeständigen Rückwänden und Passepartouts. Die Montage der Objekte kann je nach Anforderung an das Objekt und nach Kundenwunsch mit Japanpapierfälzeln erfolgen.
Es gibt eine Vielzahl an Bildergläsern, die das Objekt vor schädlichem UV-Einfluss schützen. Spezielles Acrylglas schützt vor Lichtschäden und ist zudem kostengünstig und leicht.
Vor einigen Jahrzehnten gab es solche Werkstoffe noch nicht bzw. gibt es immer noch Einrahmungen die die Alterungsbeständigkeit nicht berücksichtigen. So findet man noch allzuoft Einrahmungen mit Passepartouts und Rückwänden aus säurehaltigen Materialien. So wurden vor einigen Jahrzehnten sehr oft „Holzpappen“ als Rückwände verwendet. Diese enthalten, wie der Name bereits sagt, Holzfasern. Diese Fasern enthalten Lignin, welches für die Verbräunung von Papier oder Pappe verantwortlich ist. Im Laufe der Jahre führt dies zur typischen Verbräunung der Pappen, es entstehen Säuren, die sich auf das Bildobjekt übertragen können und dort ebanfalls zu Verbräunungen und Papierabbau führen können.
Werfen Sie doch einmal einen Blick auf Ihre gerahmten Originale an der Wand. Von vorn erkennt man säurehaltige Passepartouts sehr oft an dem bräunlichen Schrägschnitt oder sie sind bereits vollflächig verbräunt. Wenn Sie Ihr Bild von der Wand nehmen, finden Sie auf der Rückseite alter Werke häufig eine hell- bis dunkelbraune Verfärbung, oft auch mit Flecken.
Sollte Ihre Rahmung solch eine Verbräunung aufweisen, muss in jedem Fall das alte Passepartout gegen ein neues Passepartout mit geeigneten Materialien ausgetauscht werden, um eine weitere Schädigung Ihres Bildes zu vermeiden. Auch ist hier eine Bilderglas mit UV-Schutz zu empfehlen. Weist das Bild bereits unschöne Ränder, Flecken und Verbräunungen auf, kann eine Papierrestaurierung in Erwägung gezogen werden. Im Zuge dieser Papierrestaurierung kann die Verbräunung entfernt werden.
Für eine konservatorische Einrahmung, allen Fragen zu Ihrem Bildobjekt oder dem weiteren Vorgehen berate ich Sie gerne in meinem Restaurierungsatelier. Bitte nehmen Sie telefonisch, über E-Mail oder das Anfrageformular Kontakt zu mir auf.