Wie nehme ich ein Buch aus dem Regal? Wie und wo ist der richtige Aufbewahrungsort?


Die richtige Handhabung

Papierrestaurierung
  • Fassen Sie die Bücher nur mit sauberen, trockenen, uneingecremten Händen an
  • Befeuchten Sie nicht die Finger zum Umblättern
  • Schlagen Sie Ihre Bücher nie um 180° auf. Dies kann zu Beschädigungen am Buchrücken führen. Für die fachgerechte Benutzung gibt es sog. Buchstützen oder Buchkissen
  • Beim Herausnehmen aus dem Regal niemals am Kapital (oberes Ende des Büchrückens) ziehen. Entweder mit der flachen Hand auf den Rücken greifen und herauskippen oder die benachbarten Bücher zurückschieben und das gewünschte Buch herausnehmen nicht die Finger zum Umblättern befeuchten
  • Keine Post-its oder sonstige Haftnotizen verwenden
  • Keine Klebestreifen. Diese sind nur mit sehr großem Aufwand zu entfernen
  • Keine Büroklammern verwenden. Diese können rosten und Flecken verursachen

Der richtige Aufbewahrungsort

Papierrestaurierung: Klima
Klimakontrolle
  • Keller sind ungeeignet, da sie meist zu feucht sind
  • Dachböden sind ebenfalls ungeeignet, da dort große Hitze und Klimaschwankungen auftreten
  • die Umgebung sollte rauchfrei sein
  • konstantes Klima: Temperatur 18-20 °C, höchstens 24° C,  Luftfeuchtigkeit 50-55%
  • keine direkte Lichteinstrahlung

Das können Sie tun

Buchrestaurierung Lagerung
Falsche Lagerung im Archiv
  • Regelmäßig abstauben
  • Sonnenlicht vermeiden. UV-Einstrahlung führt zu Verbräunungen im Papier und zum Ausbleichen von Farben
  • Kein säurehaltiges Papier, wie Zeitungspapier zwischen den Seiten liegen lassen. Dies führt zu einer Vergilbung des Papiers.
  • Bücher nicht gekippt stehen lassen. Dadurch kann es zu Deformationen kommen
  • Bücher nicht für längere Zeit aufgeschlagen lassen
  • Aufbewahrung wertvoller Bücher in einem säurefreien Schuber oder einer Kassette