Was kostet eine Buchrestaurierung, was eine Papierrestaurierung?


Buchrestaurierung_Lederkoperte
Buchrestaurierung: Lederkoperte

Ob sich eine Buchrestaurierung oder Papierrestaurierung lohnt ist oft eine Frage des emotionalen Wertes


Die Frage, was eine Buchrestaurierung oder auch Papierrestaurierung kostet, ist pauschal leider nicht zu beantworten. Die Spannbreite der Kosten ist groß. Eine kleine Reparatur mag mit 30 € erledigt sein, eine vollumfängliche Restaurierung kann deutlich teurer werden.

 

Die Restaurierung eines wertvollen Buches mit kultur-historischer Bedeutung steht außer Frage und sollte in jedem Fall durchgeführt werden. Wann sich eine Restaurierung überhaupt lohnt ist von einigen Faktoren abhängig:

  1. Kosten-Nutzen-Faktor
  2. kulturhistorische Bedeutung bzw. historischer  Marktwert des Buches
  3. emotionale Bedeutung, den das beschädigte Buch für den Besitzer persönlich darstellt

Das Buch, welches Sie restaurieren lassen möchten, haben Sie von Ihrer Großmutter geerbt. Es sind zum Beispiel Vermerke Ihrer Großmutter vorhanden, die Ihnen sehr am Herzen liegen. Das gleiche Buch ist antiquarisch für 15€ zu erwerben. Der Eigentümer hat somit die Möglichkeit eine Buchrestaurierung in Anspruch zu nehmen, deren Kosten den Wert des restaurierten Werkes übersteigt. Dabei wird der ideelle Wert des Buches über die Wirtschaftlichkeit gestellt und ist somit die Entscheidung eines Liebhabers. Eine Entscheidung zu Gunsten der Buchrestaurierung darf aber auch getroffen werden, wenn das Werk nicht mehr in einem gutem Zustand zu beschaffen ist.

 

Eine Restaurierung sollte immer von ausgebildeten Restauratoren (Mitglied im Berufsverband VdR oder IAdA) durchgeführt werden.

 

Wenn Sie Fragen zu einer Buchrestaurierung oder Papierrestaurierung haben oder ein Angebot möchten, berate ich Sie gerne in meinem Restaurierungsatelier. Sie können mich per Telefon, E-Mail oder über das Anfrageformular erreichen. In einem persönlichen Gespräch erörtern wir die ganz individuellen Möglichkeiten der Buchrestaurierung und finden so den besten Weg für Sie.

Telefon: +49 201 87657976 


Die Buchpatenschaft und weitere Fördermöglichkeiten für die Buchrestaurierung & Papierrestaurierung


Kleine Beiträge, große Wirkung

Buchpatenschaften

Immer mehr Bibliotheken und Archive bieten über Freundeskreise, Fördervereine oder spezielle Aktionen die Möglichkeit an, sich finanziell an der Erhaltung von Kulturgut zu beteiligen. Mit einer Buchpatenschaft unterstützen Spender die Restaurierung wertvoller Einzelstücke. Meistens wird in dem "gesponserten" Buch  ein Vermerk angebracht, der die Übernahme der Patenschaft namentlich ausweist.

 

Warum also nicht selbst eine solche Aktion zur finanziellen Unterstützung einer Restaurierung ins Leben rufen?

 

Als Restauratorin begleite ich Sie gerne bei der Durchführung eines solchen Projektes: Ich übernehme die Schadensbegutachtung, erstelle einen Restaurierungsvorschlag inklusive einer Kostenermittlung und führe auf Wunsch sämtliche Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten durch.

Das KEK-Förderprogramm

Schützen, bevor es zu spät ist

Die KEK, die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts, hat ein bundesweites Bestandserhaltungskonzept entwickelt und engagiert sich in vier Aufgabenfeldern:

  • Erkenntnisse zur Sicherung von schriftlichen Kulturgütern sammeln und auswerten
  • Netzwerke bilden, um bewahrende Institutionen zur Zusammenarbeit anzuregen
  • die Öffentlichkeit für die Gefährdung des schriftlichen Erbes sensibilisieren
  • Modellprojekte bundesweit unterstützen

Der KEK steht jährlich ein Budget in Höhe von 600.000 € zur Verfügung um die Umsetzung dieser Aufgaben zu unterstützen. Davon kommen 500.000 Euro aus dem Bundeshaushalt der Kulturstaatsministerin. Weitere 100.000 Euro stellen die Länder über die Kulturstiftung der Länder zur Verfügung.

 

Es werden zwei Fördermöglichkeiten zum Erhalt der Originale des schriftlichen Kulturguts angeboten: 

 

1. BKM-Sonderprogramm

Das Sonderprogramm wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Im Jahr 2018 wurden 97 Vorhaben mit Fördermitteln in Höhe von 2,5 Mio. € umgesetzt.

 

Die Förderanträge können bis Ende Januar 2023 des laufenden Jahres eingereicht werden. Förderbeginn ist im September.

 

Weitere Einzelheiten u.a. zu den fachlichen Kriterien und zum Verfahren sowie die Antragsformulare können Sie hier entnehmen: BKM-Sonderprogramm 2023

2. Modellprojektförderung

Mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und der Kulturstiftung der Länder (KSL) werden deutschlandweit ausgewählte Modellprojekte zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts gefördert. Auch hier muss ein fristgerechter Antrag gestellt werden.

 

Infos zur Modellförderung finden sie hier: Modellprojektförderung 2023

 

Formulare