Papierrestaurierung & Buchrestaurierung von A bis Z

Atelier für Restaurierung & Konservierung

Aniela Bez


Das Geheimnis ist die Erfahrung, die man hat, im Kopf und in den Händen  Michael Dietz


Dieses Atelier gibt es nicht mehr. Seit Mai 2023 arbeite ich im Stadtarchiv Duisburg.

Während der Zeit meiner Selbstständigkeit habe ich so viel gelernt, habe schöne und unschöne Erfahrungen gemacht und viele tolle Begegnungen gehabt. Vielen Dank dafür!

Sie haben Archiv- oder Bibliotheksgut oder eine Grafik, die durch Schimmel, Wasserschaden oder Benutzung beschädigt oder nicht mehr benutzbar ist? Sie sind auf der Suche nach einer anspruchsvollen und fachmännischen Papierrestaurierung oder Buchrestaurierung oder haben generelle Fragen zum Thema Konservierung und Restaurierung?

 

Als Staatlich geprüfte Restauratorin für Archiv- und Bibliotheksgut bin ich Ihre Ansprechpartnerin für fachgerechte und hochwertige Restaurierungen und stehe Ihnen gerne in meinem Restaurierungsatelier beratend und restaurierend zur Seite.


Meine Leistungen für Sie:


Bucheinbände aller Epochen und aller Materialien, Inkunabeln, historische bis neuzeitliche Kinderbücher, Bibeln


Grafiken, Karten, Pläne, Malerei auf Papier, Briefe, Urkunden, Plakate, Archivalien und weiteres Schriftgut


Urkunden- und Siegelrestaurierung, konservatorische Bildeinrahmung, Schadensanalysen, Beratung u.v.m.



Meine Erfahrung ist Ihr Vorteil:

  • fundierte Ausbildung und Studium an der Bayerischen Staatsbibliothek
  • über zehn Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Werkstätten
  • Restaurierung nach restaurierungsethischen Richtlinien
    • Reversibilität aller Arbeitsschritte
    • Verwendung alterungs- und archivbeständiger Materialien
  • qualifizierte Beratung zu Schimmelschäden und Aufbewahrungsfragen
  • Enge Zusammenarbeit mit Kollegen, regelmäßige Weiterbildungen
  • Mitglied im Berufsverband VdR und IAdA
Sie haben Fragen zur Buch- oder Papierrestaurierung oder möchten ein Angebot?

Dieses Atelier gibt es nicht mehr.


Sie wünschen eine Papierrestaurierung oder eine Buchrestaurierung?

  • Gerne! Wenden Sie sich an mich. Telefonisch, per E-Mail oder über das Anfrageformular. Gerne bespreche ich mit Ihnen die technische und ethische Machbarkeit Ihrer Wünsche. Wir erörtern in einem persönlichen Gespräch die ganz individuellen Möglichkeiten der Buchrestaurierung oder Papierrestaurierung und finden so den besten Weg für Sie.
  • Sie erhalten einen selbstverständlich kostenlosen Kostenvoranschlag

was ich noch sagen will...

Die Papierrestaurierung und die Sicherung von Büchern ist wichtig. Dabei ist immer zu bedenken, dass jede Restaurierung einen weitreichenden Eingriff in die Originalsubstanz des Objektes bedeutet. Daher werden alle Arbeitsschritte sehr bedacht gewählt und durchgeführt und auf das Minimum reduziert. Das Objekt soll nach einer Buch- oder Papierrestaurierung eben nicht "wie neu" aussehen, sondern weiterhin seine Authentizität mit all den dazugehörigen Gebrauchsspuren aufzeigen: Man darf und soll ihm sein Alter ansehen.

"Buchrestaurator" - keine geschützte Berufsbezeichnung

Die Berufsbezeichnung "Buchrestaurator" oder auch "Papierrestaurator" ist nur in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt gesetzlich geschützt. In den übrigen Bundesländern gibt es diesen Schutz nicht. Das heißt in den meisten Bundesländern darf sich jeder "Restaurator" nennen. Es muss keine entsprechende Qualifikation oder Berufserfahrung nachgewiesen werden. Dies hat teilweise gravierende Folgen für unser kulturelles Erbe. Eine Buchrestaurierung oder Papierrestaurierung sollte in jedem Fall von ausgebildeten Restauratoren durchgeführt werden. Hier ist es empfehlenswert als Mindestkriterium auf die Mitgliedschaft in den einschlägigen Berufsverbänden (Verband der Restauratoren VdR, Internationale Arbeitsgemeinschaft der Archivs-, Bibliotheks-, und Graphikrestauratoren IAdA) zu achten.